Meldungen

Waldpädagogik
Veranstaltungskalender

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Das Amtsgebiet des AELF Kitzingen-Würzburg bietet viele spannende Attraktionen für Groß und Klein. Egal ob im Naturwaldreservat Waldkugel, dem Walderlebnispfad Würzburg am Forsthaus Guttenberg, oder dem Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald. Hier ist für jeden etwas geboten.  Mehr

Online-Veranstaltung, 18.02.2025, 19 Uhr
Von der Planung direkt zur Förderung - der iBALIS Anbauplaner

Hoch gewachsene Mais- und Getreidebestände auf Feld
leer vorhanden

Die neue Funktion ist seit dem Jahreswechsel im Portal iBALIS verfügbar und kann von allen Landwirten in Bayern kostenlos genutzt werden. Die Anbauplaner-Funktion ermöglicht es, Äcker ganz einfach digital zu planen. Das Programm berücksichtigt dabei automatisch alle relevanten Vorgaben.  Mehr

Start im September 2025
Lehrgang "Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/-innen"

© Benjamin Böhm, Regierung von Oberfranken

leer vorhanden

Die Fort­bildung bietet aufbauend auf einen Berufs­abschluss in einem "grünen" Ausbildungs­beruf eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau. Sie erstreckt sich über 17 Wochen von September bis Juli. Anmeldeschluss: 30. Juni 2025.  Mehr

Online-Seminar und Betriebsbesuche
Aktuelles zur Kälberaufzucht – Haltung und Fütterung

Fleckviehkalb

© Tobias Hase, StMELF

leer vorhanden

Am 26. Februar 2025 veranstaltet das Netzwerk Fokus Tierwohl zusammen mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach und Kitzingen-Würzburg eine Online-Veranstaltung zum Thema "Aktuelles zur Kälberaufzucht – Haltung und Fütterung“.  Mehr

19. Februar 2025 im Staatsgut Schwarzenau
Schweinefachtagung 2025

Schwein liegt in einem Stall mit Stroh
leer vorhanden

Am 19. Februar findet unsere Schweinefachtagung statt. Zur Sprache kommen unterschiedliche Aspekte rund um die Schweinehaltung. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.  Mehr

Online-Veranstaltungen
Fachlicher Mittwoch der unterfränkischen Ämter

Panorama Felder und Dörfer Schriftzug Online-Seminar

© magann - Fotolia.com

leer vorhanden

In der Veranstaltungsreihe 'Fachlicher Mittwoch' laden Sie die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) Oberfranken und Unterfranken zu gemeinsamen Online-Informationsveranstaltungen zu aktuellen agrarpolitischen und fachspezifischen Themen ein.  Mehr

8. Mai 2025, 9 Uhr, Würzburg
Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung 2025

Koch reicht einen Teller mit Essen

© Getty RF

leer vorhanden

Nutzen Sie die Chance, sich mit Experten und Kollegen auszutauschen, wertvolle Impulse zu erhalten und frische Ideen zu entwickeln, die Ihre Einrichtung fit für die Zukunft machen. Melden Sie sich noch heute an und bringen Sie Ihre Care-Verpflegung auf das nächste Level!  Mehr

Fortbildung am 22. Mai 2025 in Kitzingen
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Unser Amt bietet dazu eintägige Fortbildungen an.  Mehr

Für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Grundkurs Motorsäge und Waldarbeit

Zwei Personen sägen an einem Baumstamm
leer vorhanden

Der Holzeinschlag zählt nach wie vor zu den gefährlichsten Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft. Schwere oder gar tödliche Unfälle sind der traurige Beweis dafür. Das AELF Kitzingen-Würzburg veranstaltet deshalb Motorsägen- und Waldarbeitskurse für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

Land.Schafft.Bayern – Der Podcast des Staatsministeriums
Die Pflanzenprofis – Berufe im Gartenbau

Startbildschirm eines YouTube-Videos, auf dem 2 junge Menschen sind

Landschaftsgärtnerin, Zierpflanzengärtner, Friedhofsgärtnerin oder doch lieber Gemüsegärtner? Wenn du dich für den Beruf der Gärtnerin/des Gärtners interessierst, hast Du die Wahl zwischen sieben Fachrichtungen! Maria und Sebastian sind begeisterte Gärtner und nehmen euch in unserer aktuellen Folge mit in ihren Berufsalltag.  

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Erntemaschinen, besonders Mähdrescher
Ausnahmegenehmigungen jetzt beantragen

Mähdrescher im Maisfeld bei der Ernte.

© PantherMedia / vschlichting

Die Regierung der Oberpfalz erteilt bayernweit Ausnahmegenehmigungen gem. § 70 StVZO. Sie empfiehlt, die Unterlagen der Fahrzeuge zu prüfen und Verlängerungsanträge schon jetzt im Winter zu stellen - selbst wenn die Ausnahmegenehmigung erst im Laufe des Jahres ausläuft. Sie ersparen sich Wartezeiten bei den technischen Diensten (z. B. TÜV) und bei der Regierung der Oberpfalz und können kurzfristig reagieren, wenn das Wetter erntetauglich ist. 

Weitere Infos - Regierung Oberpfalz Externer Link

KULAP und VNP
Antragstellung bis 27. Februar 2025

Blühstreifen vor Felder und Sträuchern in Landschaft

Die bayerischen Bauern können vom 10. Januar bis zum 27. Februar 2025 wieder für eine Vielzahl besonders umweltschonender Bewirtschaftungsverfahren staatliche Gelder beantragen.  

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link