Veranstaltungen Gemeinschaftsverpflegung

Online-Infoveranstaltungen
Hygienemanagement in Zubereitungsküchen

Hände mit Schutzhandschuhen trapieren Salat auf Teller

© Getty RF

Hygiene ist für die Gemeinschaftsverpflegung die wichtigste Grundlage, um sichere Speisen, v.a. für empfindliche Personengruppen, herzustellen. Diese Veranstaltung bietet eine Auffrischung der wichtigsten Hygieneanforderungen in Zubereitungsküchen von Kitas, Schulen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen und in der Betriebsgastronomie an. Lebensmittelkontrolleur Thomas Trabert (Regierung von Unterfranken, Sachgebiet 54, Veterinärwesen und Verbraucherschutz) wird Ihnen einen Überblick zu den Anforderungen an das Hygienemanagement in einer Zubereitungsküche, von der Wareneingangsprüfung bis hin zur Ausgabe geben. Auch die Personalhygiene wird ein Thema sein.
Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie einen Nachweis für eine Schulung nach §4 LMHV. 

Zielgruppe:

Küchenkräfte und Hygieneverantwortliche aus allen Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung

Termin:
Dienstag, 2. Dezember 2025, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
VeranstaltungsortOnline

Online-Infoveranstaltungen
Hygienemanagement in Ausgabeküchen

Hände mit Schutzhandschuhen trapieren Salat auf Teller

© Getty RF

Hygiene ist für die Gemeinschaftsverpflegung die wichtigste Grundlage, um sichere Speisen, v.a. für empfindliche Personengruppen, herzustellen. Diese Veranstaltung bietet eine Auffrischung der wichtigsten Hygieneanforderungen in Ausgabeküchen von Kitas, Schulen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen und in der Betriebsgastronomie an. Sie richtet sich an Küchen, die Speisen warm, gekühlt oder tiefgekühlt erhalten, ggf. erhitzen, und ausgeben. Lebensmittelkontrolleur Thomas Trabert (Regierung von Unterfranken, Sachgebiet 54, Veterinärwesen und Verbraucherschutz) wird Ihnen einen Überblick zu den Anforderungen an das Hygienemanagement in einer Ausgabeküche, von der Prüfung des Speiseneingangs bis hin zur Ausgabe geben. Auch die Personalhygiene wird ein Thema sein.
Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie einen Nachweis für eine Schulung nach §4 LMHV. 

Zielgruppe:

Küchenkräfte und Hygieneverantwortliche aus allen Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung

Termin:
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
VeranstaltungsortOnline

Workshop
Nudging

Frau wählt Vollkornbrot mit grünem Smiley an der Essensausgabe

Foto: Wolfgang Pulfer / KErn

Täglich werden in Kantinen und Mensen Essentscheidungen getroffen, einige davon wohl überlegt. Oft werden die Speisen jedoch eher zufällig und spontan ausgewählt. Wie mit einfachen Mitteln ohne Zwang und Verbote zu einer guten Auswahl animiert werden kann, beschreibt der Begriff "Nudging". Aus dem Englischen abgeleitet, bedeutet "to nudge" so viel wie "anstupsen". Veränderungen des Umfeldes können eine gesundheitsförderliche, nachhaltige Essensauswahl anstoßen, ohne die Essensgäste in ihrer Wahlfreiheit einzuschränken.
Bereits kleine Veränderungen erreichen eine gesundheitsförderlichere, nachhaltigere sowie regionalere Verpflegungssituation gemäß der Bayerischen Leitlinien für die Gemeinschaftsverpflegung. 

Zielgruppe:

Verantwortliche für die Verpflegung in Schulen und in der Betriebsgastronomie

Ansprechpartnerinnen

Christine Zehnter
AELF Kitzingen-Würzburg, Dienstort Würzburg
Von-Luxburg-Straße 4, 97074 Würzburg
Telefon: 0931 801057-3801
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de
Beate Laumeyer
AELF Kitzingen-Würzburg, Dienstort Würzburg
Von-Luxburg-Straße 4, 97074 Würzburg
Telefon: 0931 801057-3804
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de