Coaching Gemeinschaftsverpflegung - Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Das Coaching Gemeinschaftsverpflegung unterstützt Gesundheits- und Sozialeinrichtungen dabei, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und gemäß den Bayerischen Leitlinien Gemeinschaftsverpflegung gesundheitsförderlich, wertschätzend, nachhaltig und wirtschaftlich zu gestalten.
Für die Essensgäste in den Einrichtungen ist die Verpflegung ein Wohlfühl- und Gesundheitsfaktor. Für die Einrichtungen kann sie ein Qualitätsmerkmal sein. Gutes Essen, Genuss und Freude am Essen sind Teil der Lebensqualität. Sie fördern die Gesundheit und die soziale Teilhabe der Seniorinnen und Senioren. Doch wie kann das erfolgreich umgesetzt werden?
Im Coaching überprüfen die Teilnehmenden ihre Verpflegung. Sie erhalten Informationen, wie sie ein gesundheitsförderliches, nachhaltiges Speisenangebot gestalten können - mit mehr regionalen und biologischen Produkten. Sie analysieren die eigenen Rahmenbedingungen in ihrer Einrichtung und diskutieren die interne und externe Kommunikation ihres Verpflegungsangebots. Auch der Austausch und die Vernetzung mit Fachkollegen ist wichtig, um neue Wege zu gehen und das Verpflegungsangebot zu verbessern.
Coaching Gemeinschaftsverpflegung 2025
Das Coaching 2025 hat begonnen! Folgende sechs unterfränkische Senioreneinrichtungen sind mit dabei:
- Seniorenwohnstift St. Elisabeth Aschaffenburg (AB)
- Haus St. Elisabeth Kitzingen (KT)
- Kreis-Altenheim Amorbach (MIL)
- Joseph Anton Rohe´sche Altenheim-Stiftung Kleinwallstadt (MIL)
- Caritas Seniorenzentrum St. Martin Lohr am Main (MSP)
- SeniorenWohnen St. Elisabeth Schweinfurt (SW)
Am 13. März 2025 fand das Auftakttreffen der Coachingeinrichtungen statt. Dabei standen das gegenseitige Kennenlernen und das Thema „Rahmen für das Essen gestalten“ im Mittelpunkt.
ZielgruppeDie Veranstaltung richtet sich an die teilnehmenden Einrichtungen am Coaching Verpflegung in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen 2025.
Coaching Gemeinschaftsverpflegung
Interessierte Einrichtungen können das ganze Jahr über mit dem Coaching starten.
Interesse?