8. Mai 2025, 9 Uhr, Würzburg
Fachtag Care-Verpflegung neu denken – Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit im Fokus

© Getty RF
Care-Verpflegung neu denken - Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit im Fokus
Die Verpflegung im Care-Bereich steht vor vielfältigen Herausforderungen: steigende Kosten, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeitsthemen und vieles mehr. Es ist Zeit, Gewohntes auf den Prüfstand zu stellen und neu zu denken. Dazu ist es essenziell, seine Zahlen zu kennen und aktiv mit ihnen zu arbeiten. Der Fachtag „Care-Verpflegung neu denken“ bietet Ihnen die Gelegenheit, wertvolle Impulse zu erhalten und innovative Konzepte kennenzulernen. Doch wie geht das konkret?
Termin
Programm
Eine gute Kalkulation ist die Grundlage für wirtschaftliches Handeln in der Verpflegung. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Kalkulation“ und welche anderen Begriffe sollten Sie kennen? In diesem Vortrag frischen Sie Ihr Wissen zu den Grundlagen der Kalkulation auf, die Sie für eine effiziente und nachhaltige Speiseplanung benötigen.
Ist Ihre Care-Verpflegung noch zeitgemäß? In diesem Vortrag werden bestehende Verpflegungskonzepte auf den Prüfstand gestellt. Wie gelingt der Wandel zu einer bedarfs- und bedürfnisorientierten Verpflegung? Entdecken Sie, wie Sie Hand in Hand mit allen Beteiligten eine zukunftsfähige Care-Verpflegung gestalten können – für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit!
In diesem Podiumsgespräch kommen Praktiker zusammen, um sich über innovative Ansätze in der Care-Verpflegung und deren Umsetzung auszutauschen.
Sie können an zwei Foren teilnehmen. Bitte wählen Sie Ihre beiden gewünschten Foren bei der Anmeldung aus.
Forum 1: Workshop: Rezepturen und Speiseplan kalkulieren
Rezepte erstellen können Sie, aber wie berechnen Sie den Wareneinsatz von Speisen? Was nutzt die Rezeptur und welche Hilfsmittel gibt es? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Excel-Listen Wareneinsätze von Speisen ermitteln. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis werden gemeinsam Rezepturen kalkuliert und Sie erhalten Tipps zur Erstellung von wirtschaftlichen Speiseplänen.
Forum 2: Tipps für die Wirtschaftlichkeit – so behalten Sie Ihre Zahlen im Griff
Steigende Kosten sind eine Herausforderung für alle, die in der Care-Verpflegung tätig sind. Doch wie schafft man es, mit dieser Herausforderung umzugehen und gleichzeitig die Qualität zu sichern? In diesem Workshop erfahren Sie, welche Kennzahlen Sie kennen müssen und wie Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Verpflegung sichern können. Sie bekommen praktische Tipps mit auf den Weg, wie Sie auch bei steigenden Kosten Ihre Zahlen im Griff haben.
Forum 3: Thill tischt auf - bedürfnisgerechte Speisen in der Praxis
Appetit anregen, alle Sinne ansprechen, spezielle Speisen für besondere Bedürfnisse - Herbert Thill nimmt Sie mit auf eine Reise durch Alternativen und kulinarische Erlebnisse. Diskutieren Sie zusammen mit Herbert Thill, wie Sie neue Wege einschlagen und dabei alle mitnehmen können.
Forum 4: Proteine im Fokus: Mit der richtigen Ernährung die Lebensqualität steigern
In diesem Forum erfahren Sie, warum Eiweiß in der Ernährung von entscheidender Bedeutung ist und wie eine proteinreiche Kost nicht nur die Lebensqualität der Bewohner steigert, sondern auch den Pflegeaufwand reduziert. Lernen Sie praxisnah, wie Sie den Proteinbedarf durch die Speiseplanung optimal decken.
Weitere Informationen
Anmeldung und weitere Details
Anmeldeschluss: 24. April 2025
Ansprechpartnerinnen
AELF Kitzingen-Würzburg
Von-Luxburg-Straße 4
97074 Würzburg
Telefon: 0931 801057-3804
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de
AELF Kitzingen-Würzburg
Von-Luxburg-Straße 4
97074 Würzburg
Telefon: 0931 801057-3806
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de