Obst-Info Franken
Kern- und Steinobst Nr. 33 vom 02.10.2025
*Unsere Hinweise erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Obstinformationszentrum Hiltpoltstein. In sehr späten Lagen Frankens werden die unten beschriebenen Entwicklungen/Ereignisse ggf. erst in 1 bis 2 Wochen erreicht.
Vegetationsentwicklung in frühen bis mittleren Lagen Frankens
Zwetschgen:
Ernte von Spätsorten.
Wettervorhersage
Morgen nochmal überwiegend sonnig und trocken bei Höchstwerten um 15 ° C. Am Samstag Durchzug eines Regengebietes. Es bleibt den ganzen Tag über bewölkt mit Niederschlägen. Am Sonntag, im Tagesverlauf Wetterbesserung. In der nächsten Woche wieder zumeist trocken und etwas wärmer.
Kernobst
Die physiologische Pflückreife ist jetzt auch bei den sehr späten Sorten wie Rubinella, Natyra, Braeburn und Fuji knapp erreicht. Mit der Ernte kann zumeist im Verlauf der kommenden Woche begonnen werden.
Termine
Sonntag, 12 Oktober 2025 • 11.00 – 18.00 Uhr
26. Regionaler Apfelmarkt in Eschau
26. Regionaler Apfelmarkt in Eschau
Sonntag, 19. Oktober 2025 • 10.00 – 17.00 Uhr
Tag der offenen Brennereien (rund ums Walberla)
Tag der offenen Brennereien (rund ums Walberla)
Soweit nicht anders erwähnt, beziehen sich die genannten Mittelmengen auf l bzw. kg pro ha und 1 m Kronenhöhe
Ansprechpartner
Thomas Riehl
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1421
Mobil: +49 173 8637484
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1421
Mobil: +49 173 8637484
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de