Monatliche Veranstaltung, erster Termin am 30. September 2025, 17.30 Uhr
Infostunde Wasser
Die Abteilung Gartenbau am AELF Kitzingen-Würzburg lädt alle interessierten Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter gärtnerischer und landwirtschaftlicher Betriebe zur Online-Veranstaltung "Infostunde Wasser" ein.
Eine limitierte Wasserverfügbarkeit für gärtnerische Kulturen beeinflusst zum einen die Vermarktung (bspw. Handelsklassen, Haltbarkeit, Wettbewerb), aber auch die grundsätzlichen Anbauperspektiven eines Betriebs im Extremfall. Vor allem in Regionen mit ungünstigen Klimabedingungen sind eine Zusatzbewässerung oder auch Frostschutzmaßnahmen dann unumgänglich.
Nach Anmeldung über den nachfolgenden Link wird Ihnen ein Webex-Link ca. eine Woche vor der Veranstaltung zugesandt.
Programm
Antragstellung auf Wasserentnahme
30. September 2025 | Thema: Antragstellung auf Wasserentnahme
- 17.30 Uhr: Begrüßung
Lisa Dittrich, AELF Kitzingen-Würzburg - 17:35 Uhr: Geplante oder bestehende Wasserentnahme – Welche Unterstützung bietet das AELF?
Verena Lindenthal-Oberle, AELF Kitzingen-Würzburg - 17.45 Uhr: Antragsverfahren zur Grundwasserentnahme
Susanne Meder, Landratsamt Kitzingen - 18.15 Uhr: Wasserwirtschaftliche Anforderungen für Grundwasserentnahmen aus Bewässerungsbrunnen
Tobias Schmitt, Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg - 18:40 Uhr: Antrag auf Wasserentnahme aus dem Main
Alex Eppinger, Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg - 19.00 Uhr: Austausch / Ende
Brunnenkosten und (Funk-)Wasserzähler
Ein Brunnen zur Grundwasserentnahme ist ein hoher Kostenfaktor für den Betrieb. Neubau, Sanierung oder Rückbau bringen einige Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Ein kurzer Überblick, soll Ihnen eine Entscheidungsgrundlage bieten.
- 17.30 Uhr: Begrüßung
Lisa Dittrich, Abteilungsleiterin Gartenbau AELF Kitzingen-Würzburg - 17.35 Uhr: Erste Ergebnisse Funkwasserzähler
Gilbert Rüdiger, Regierung von Unterfranken - 17.50 Uhr: Kostenübersicht Brunnenbau, Pumpen, Zähler,
Jessica Schwittek, AELF Kitzingen-Würzburg - 18.30 Uhr: Austausch / Ende
Sensoren + BaySL digital
- 17.30 Uhr: Begrüßung
Lisa Dittrich, Abteilungsleiterin Gartenbau AELF Kitzingen-Würzburg - 17.35 Uhr: Kostenübersicht Sensoren, Wetterstation
Jessica Schwittek, AELF Kitzingen-Würzburg - 17:50 Uhr: Förderprogramm BaySL digital
Jessica Schwittek, AELF Kitzingen-Würzburg - 18.00 Uhr: Erfahrungsbericht Zähler und App
N.N. - 18.30 Uhr: Austausch / Ende
Wasserspeicher, Frostschutz
- 17.30 Uhr: Begrüßung
Lisa Dittrich, Abteilungsleiterin Gartenbau AELF Kitzingen-Würzburg - 17.35 Uhr: Kostenübersicht Wasserspeicher
Jessica Schwittek, AELF Kitzingen-Würzburg - 17.50 Uhr: wassersparende Frostschutzsysteme
Jessica Schwittek, AELF Kitzingen-Würzburg - 18.30 Uhr: Austausch / Ende
Gründung von Wasserverbänden
- 17.30 Uhr: Begrüßung
Lisa Dittrich, Abteilungsleiterin Gartenbau AELF Kitzingen-Würzburg - 17.35 Uhr: Verbandsgründung, Beispiele für Zusammenschlüsse
N.N. - 17.50 Uhr: Wasserverband Knoblauchsland
N.N. - 18.30 Uhr: Austausch / Ende
ALB Bewässerungsapp
- 17.30 Uhr: Begrüßung
Lisa Dittrich, Abteilungsleiterin Gartenbau AELF Kitzingen-Würzburg - 17.35 Uhr: ALB App Neuerungen, Alternativen vom freien Markt
Martin Müller, ALB - 17.50 Uhr: Praxisbericht
N.N., Betriebsleiter - 18.30 Uhr: Austausch / Ende
Ansprechpartnerin
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1412
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de