Sichere Fällung geschädigter Bäume
Fällung mit Seilwinde oder fernbedienbarem Fällkeil
© Simon Vornberger / AELF Kitzingen-Würzburg
Abgestorbene Äste und dürre Baumkronen prägen vielerorts das Waldbild auch in den Landkreisen Kitzingen und Würzburg. Im besten Fall werden geschädigte Bäume mit dem Holzvollernter, dem sog. Harvester, entnommen. Wo das nicht möglich ist, kann auf Seilwinde oder fernbedienbaren Fällkeil ausgewichen werden. Ein Kurz-Video verschafft einen Eindruck von diesen Techniken.
Entlang von öffentlich gewidmeten Waldwegen und Straßen müssen die Besitzer der angrenzenden Waldstücke die sogenannte Verkehrssicherungspflicht erfüllen. Das bedeutet, dass sie regelmäßig prüfen müssen, ob von ihren Grundstücken Gefahren ausgehen, die die Nutzerinnen und Nutzer der Wege gefährden. Die absterbenden Kronenteile oder Bäume stellen auch bei der Bewirtschaftung des Waldes eine große Gefahr dar: die trockenen Äste brechen oft bei kleinsten Erschütterungen oder sogar ganz ohne Vorwarnung ab. Im besten Fall werden geschädigte Bäume mit dem Holzvollernter, dem sog. Harvester, entnommen. Wo das nicht möglich ist, kann auf Seilwinde oder fernbedienbaren Fällkeil ausgewichen werden.
Video: Fällung mit Seilwinde oder fernbedienbarem Fällkeil
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Finanzielle Förderung für den Waldumbau
Seit 2018 häufen sich die Trockenjahre in der Region Kitzingen- Würzburg. Mit Ausnahme von 2021 verzeichnete die Waldklimastation Würzburg der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in den vergangenen Jahren massiven Wassermangel in den Sommermonaten. Der wiederkehrende Trockenstress führt inzwischen auch bei einigen Laubbaumarten zu deutlich sichtbaren Schäden.
Der Umbau des Waldes hin zu mehr Trockenresistenz stellt die Waldbewirtschafter vor eine Jahrhundertaufgabe, ist aber dringender denn je. Angesichts der unsicheren weiteren Entwicklung des Klimas sollte dabei darauf geachtet werden möglichst mehrere Baumarten am Zukunftswald zu beteiligen, um bestmögliche Vorsorge zu treffen. Um die Waldbesitzenden bei dieser Mammutaufgabe zu unterstützen, bietet der Freistaat Bayern hierfür eine attraktive finanzielle Unterstützung. Die Försterinnen und Förster des AELF-KW stehen als kompetente Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Finanzielle Förderung für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer