Jahrestagung des Förderkreises Speierling
Beitrag über den Speierling
 
	  			© Simon Vornberger/AELF Kitzingen-Würzburg
Der Speierling (Sorbus domestica), einst fast in Vergessenheit geraten, stand bei einer dreitägigen Veranstaltung als klimastabile Baumart mit großer ökologischer und kulturhistorischer Bedeutung im Mittelpunkt.
Mitte Oktober 2025 fand in Dettelbach und Umgebung die diesjährige Jahrestagung des Förderkreises Speierling e.V. statt – in Kooperation mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) sowie dem Förderkreis Speierling.
Der Bayerische Rundfunk hat die Veranstaltung zum Anlass genommen, über diese besondere Baumart zu berichten. Mainfranken gilt in Bayern als einzige Region, in der der Speierling häufiger vorkommt. Der Baum gilt als klimastabil, da er gut mit Hitze- und Trockenperioden zurechtkommt. 
Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Die Exkursion führte unter anderem in den Iphöfer Mittelwald. Der Wald bot den rund 60 Teilnehmern aus Forstwirtschaft, Gartenbau, Forschung, aber auch Praktikern die Möglichkeit für den Austausch über den Waldumbau in Zeiten des Klimawandels – und die Rolle des Speierlings dabei. Während der Führung, aufgrund der vielen Teilnehmer wurde der Stadtförster Jörg Summa von seinem Vorgänger Rainer Fell unterstützt, wurde deutlich, dass der strukturreiche Mittelwald ein ideales Umfeld für Baumarten wie den Speierling darstellt. Die Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigten sich beeindruckt von der ökologischen Vielfalt im Bestand und dem Engagement der lokalen Akteure. 
Ansprechpartner
                                
 Michael Grimm
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1500
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de
                            
          AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1500
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de

        