Videoreihe
Landessortenversuche Unterfranken 2025

Luftbild eines Ackers mit verschiedenen Kulturen

Wer Sorten vergleicht, trifft die besseren Entscheidungen – genau das ermöglicht das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) mit seinen Landessortenversuchen (LSV) vor Ort in Schraudenbach (Landkreis Schweinfurt) und Albertshausen (Landkreis Würzburg). Neben den üblichen Führungen vor Ort, werden in diesem Jahr zum ersten Mal auch kurze Videos angeboten, die einen groben Überblick verschaffen sollen.

Die Versuche, angelegt vom Versuchszentrum Nordwest-Bayern, das an das AELF angeschlossen ist, bieten einen Einblick in die Vielfalt der getesteten Sorten und deren Eigenschaften. Ziel der Versuche ist es, die Anbaueignung von Sorten unter regionalen Bedingungen zu prüfen und daraus fundierte Sortenempfehlungen für die Praxis abzuleiten.

Winterraps

Ausgesät wurde der Raps im August 2024 auf einem Feld in Schraudenbach in Arnstein. Insgesamt sind im Landessortenversuch 24 Sorten. Das Video wurde Anfang Mai 2025 aufgenommen.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.

Wintergerste

Die Aussaat erfolgte am 25.09.2024 auf einem Feld in Schraudenbach bei Arnstein. Insgesamt sind im Landessortenversuch 17 Sorten Wintergerste. Das Video wurde Ende Mai 2025 aufgenommen.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.

Sommergerste

Der Versuch in Arnstein ist am 06.03.2025 ausgesät worden. Das Video wurde Mitte Juli 2025 aufgenommen.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
  • Sortenbeschreibung

Sommergerste in Herbstaussaat

Die Aussaat erfolgte am 22.10.2024 auf einem Feld in Schraudenbach bei Arnstein. Insgesamt sind im Landessortenversuch sechs Sorten Sommergerste in Herbstaussaat. Das Video wurde Ende Mai 2025 aufgenommen.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.

Triticale

Die Aussaat erfolgte am 30.09.2024 auf einem Feld in Schraudenbach bei Arnstein. Insgesamt sind im Landessortenversuch zwölf Sorten Triticale in zwei Stufen. Das Video wurde Ende Mai 2025 aufgenommen.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.

Dinkel

Ausgesät wurde der Dinkel Ende Oktober 2024 auf einem Feld in Schraudenbach bei Arnstein. Insgesamt sind im Landessortenversuch 11 Sorten. Das Video wurde Ende Mai 2025 aufgenommen.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.

Winterweizen

Ausgesät wurde der Winterweizen Ende Oktober 2024 auf einem Feld in Albertshausen. Das Video wurde Mitte Juli 2025 aufgenommen.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.