20. August 2025
Aktuelle Pflanzenbauhinweise im Landkreis Kitzingen
Unsere regionale Anlaufberatung für den Pflanzenbau gibt Ihnen regelmäßig aktuelle Hinweise für das Anbaugebiet rund um Kitzingen.
Winterraps:
Vielerorts wird Raps gesät. Im frühen Nachauflauf kann eine Unkrautbekämpfung z. B. mit Butisan Gold und Butisan Kombi oder Fuego Top erfolgen. Aktuell sind die trockenen Bedingungen für zum Teil bodenwirksame Mittel eher ungünstig. Für gute Wirkungen sollten Behandlungen besonders vor Niederschlägen oder bei ausreichender bodenfeuchte erfolgen. Bei ungünstigen Bedingungen stehen auch blattaktive alternativen für den späteren Nachauflauf zur Verfügung. Trotz der trockenen Witterung muss besonders nach Niederschlägen, auf Schneckenfras geachtet werden. Für die Kontrolle vom Rapserdfloh stellen Sie bitte ab dem Auflauf des Rapses Ihre Gelbschalen auf und achten Sie auf Frasschäden.
Blattkrankheiten Zuckerrüben:
Auf den Monitoringflächen ist überall Befall mit Cercospora zu finden. Viele Bestände wurden bereits mehrfach behandelt. Die Schadschwelle liegt seit dem 15. August bei 45 % befallener Blätter. Eine Folgebehandlung sollte nach ca. 2 Wochen bis max. 3 Wochen nach der vorhergehenden Behandlung, bei Überschreiten der Schadschwelle, erfolgen. In den Hauptanbaugebieten wird die Schwelle für eine Folgebehandlung zumeist überschritten.
Bei frühen Rodeterminen sollten Behandlungen abgeschlossen werden. Beachten Sie die Wartezeit der Mittel.
Beachten Sie immer die Anwendungsbestimmungen und Auflagen der jeweiligen Mittel.
Bei frühen Rodeterminen sollten Behandlungen abgeschlossen werden. Beachten Sie die Wartezeit der Mittel.
Beachten Sie immer die Anwendungsbestimmungen und Auflagen der jeweiligen Mittel.
Beachten Sie immer die Anwendungsbestimmungen und Auflagen der jeweiligen Mittel.
Rat zur Saat 2025:
Die Veranstaltungsreihe „Rat zur Saat“ findet zu folgenden Terminen statt (Beginn jeweils um 19.30 Uhr):
- Montag, den 08.09. in Willanzheim im Sportheim, Beginn: 19.30 Uhr
- Dienstag, den 09.09. in Maidbronn im Sportheim, Beginn: 19.00 Uhr
- Donnerstag, den 11.09. in Gelchsheim in der Deutschherrenhalle, Beginn: 19.00 Uhr
- Montag, den 15.09. in Schwarzenau im Haus der Gemeinschaft, Beginn: 19.30 Uhr
- Zusatztermin Online am Dienstag, den 16.09., Beginn: 19.00 Uhr.
Mulchen von stillgelegten Flächen:
Stillgelegte Flächen wie z. B. im Rahmen der ÖR1a dürfen frühestens seit dem 16. August gemulcht werden. Nur bei nachfolgendem Anbau von Winterraps oder Wintergerste dürfen stillgelegte Flächen bereits jetzt umgebrochen werden.
Die nächste Durchsage folgt bis Mitte nächster Woche.
Ansprechpartner
Thomas Karl
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1221
Mobil: +49 173 8637483
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1221
Mobil: +49 173 8637483
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de