Gemeinschaftsverpflegung
Unser Amt Kitzingen-Würzburg ist Ansprechpartner für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Unterfranken.
Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Meldungen
Veranstaltungen für die Gemeinschaftsverpflegung
© Liddy Hansdottir - fotolia.com
Ob Sie frische Ideen für Ihre Speiseplanung suchen oder Impulse für eine nachhaltige Verpflegung möchten – unsere Veranstaltungen bieten praxisnahe Informationen und Raum für Austausch.
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote:
- Teller statt Tonne - aktiv gegen Speiseabfälle im Bereich Care | 18. November 2025 | online
- "Probiert doch mal!" - Vegetarisch, vollwertig und lecker durch den Winter | 19. November 2025 | hybrid
- Hygienemanagement in Zubereitungsküchen | 2. Dezember 2025 | online
- Hygienemanagement in Zubereitungsküchen | 2. Dezember 2025 | online
- Hygienemanagement in Ausgabeküchen | 4. Dezember 2025 | online
- Zwischen Löffel und Lächeln – mit Kindern in Kita und Schule am Esstisch lernen | 8. Dezember 2025 | online
- Connected Caterer – gemeinsam für ein professionelles Catering in der Kita- und Schulverpflegung | 15. Januar 2026 | online
- Frischer Wind im Speiseplan – Essen (nicht nur für Seniorinnen und Senioren) kulinarisch gestalten | 20. Januar 2026 | online
ProfiTreffs: Blick in die Küche, Fachinformation und Erfahrungsaustausch

Gut informierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die besten Botschafter für Ihre Gäste. Mitarbeiterschulungen sind eine Chance, die ganze Belegschaft mit auf den gemeinsamen Weg zu nehmen und Hintergründe für Entscheidungen zu erklären. Mehr
Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches
© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy
Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.


